Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Plato-BVI-Zertifikatskurs
„Wertpapierhandel: Marktstruktur, Technologie und Regulierung”

BVI Frankfurt, Bockenheimer Anlage 15, 60322 Frankfurt am Main

Freie Plätze: 10

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein detailliertes Verständnis des Wertpapierhandels, der elektronischen Finanzmärkte, der technischen Innovationen und der Rolle der Regulierung in diesem Bereich. Es werden Prozesse und Abläufe (i) des Marktes selbst und (ii) in der Interaktion zwischen Buy-Side- und Sell-Side-Institutionen behandelt. Daher werden die Grundlagen der Marktmikrostruktur, die Marktmodelle (Limit-Order-Bücher, Dealer, RfQ und hybride Märkte) für verschiedene Anlageklassen, die Grundsätze des Ordermatchings und der Preisermittlung sowie die Rolle von Volatilitätsunterbrechungen erörtert und untersucht. Darüber hinaus werden Konzepte der Marktqualität, Liquiditätsmessung und Transaktionskostenanalyse behandelt.

 

Ausgehend von den Einblicken in die Prozesse und Technologien auf dem Markt selbst werden die Interaktion zwischen institutionellen Anlegern und institutionellen Brokern sowie die Rolle der Technologie in dieser Interaktion (z. B. DMA, algorithmischer und Hochfrequenzhandel sowie Dark Pools) vorgestellt. Darüber hinaus wird der horizontale und vertikale Wettbewerb zwischen Börsen, alternativen Handelssystemen und systematischen Internalisierern anhand von Branchenbeispielen und vor dem Hintergrund des aktuellen europäischen Regulierungsrahmens für Finanzmärkte dargestellt. Die Teilnehmer werden diese Erkenntnisse vertiefen und praktisch anwenden, indem sie reale Handelsaufgaben mit der Handelssimulationssoftware LiveX ausführen.

 

Zum Abschluss des Kurses werden in Gastvorträgen erfahrener (Buy-Side-)Praktiker die rechtlichen Anforderungen an Handel und Backoffice im deutschen Markt sowie aktuelle Themen der Buy-Side-Handelstechnologie und -Operations behandelt.

 

Zielgruppe:

Buy-Side-Teilnehmer: Junior Traders, Junior Portfolio Managers, Supporting Staff, Technology & Operations, Middle & Back Office, Regulation, Legal, Compliance.

 

Kursinhalt:

Tag 1

 

  • Grundlagen des Handels & Marktmodelle ( 4 Stunden)
  • Die Rolle der Finanzmärkte in modernen Volkswirtschaften
  • Klassifizierung und Rolle von Märkten und Marktteilnehmern
  • Marktmikrostruktur & Marktmodelle in verschiedenen Anlageklassen
  • Auftragsarten & Order-Matching in ordergetriebenen Märkten
  • Kontinuierlicher Handel
  • Call-Auktionen
  • Hybride Marktmodelle – Das Beispiel der Designated Sponsors
  • Quote Driven Markets, Risikokapitalbereitstellung & RfQ-Plattformen
  • Single- versus Multi-Dealer-Plattformen
  • Aktuelle Entwicklungen: Verwischung der Grenzen zwischen Handelsprotokollen
  • Steuerung der Volatilität: Volatilitätsunterbrechungen ( 1 Stunde)
  • Motivation und Pro- versus Contra-Debatte in Praxis und Wissenschaft
  • Europäische Volatilitätsunterbrechungen und Circuit Breakers in internationalen Märkten
  • Handelssimulationen mit LiveX (I) ( 2 Stunden)
  • Einführung in Handelssimulationen
  • Simulationsrunden zum Kontinuierlichen Handel & Call-Auktionen

 

Tag 2

 

  • Marktqualität, Liquidität und Transaktionskosten ( 1,5 Stunden)
  • Explizite und implizite Transaktionskosten
  • Messung von Marktliquidität und Transaktionskosten
  • Spread- und Depth-Maße
  • Anwendung von Liquiditätsmaßen in Praxis und Wissenschaft
  • Institutionelles Brokerage und Handelsinnovationen ( 2,5 Stunden)
  • Institutionelle Broker-Kategorien und Evolution der Handelstechnologien
  • DMA, SMA und SOR
  • Algorithmischer Handel & Hochfrequenzhandel
  • Dark Pools
  • Europäischer regulatorischer Hintergrund & Marktfragmentierung ( 2 Stunden)
  • Europäische Marktfragmentierung
  • MiFID I als Auslöser der europäischen Marktfragmentierung
  • Status Quo des europäischen Marktes für Märkte
  • Wissenschaftliche Analyse der Marktfragmentierung & Marktsegmentierung
  • MiFID II und MiFIR
  • Markttransparenz
  • Systematische Internalisierung & ELPs
  • Research Unbundling
  • Regulierung des algorithmischen Handels und des Hochfrequenzhandels
  • MiFID-II /MiFIR-Review
  • Handelssimulationen mit LiveX (II) ( 1 Stunde)
  • Simulationsrunden zu fragmentierten Märkten & Dark Pools

 

  • Networking Event

 

Tag 3

 

  • Praktiker zu strategischen Themen im Buy-Side-Handel ( 3,5 Stunden)
  • Referenten: Eric Boess (AGI), Christoph Hock (Union Investment), beide Mitglied/Vorsitzender von Plato Partnership und BVI-Arbeitskreis Buy Side Traders Forum
  • Organisationsstruktur und hybrides Post-Covid-Modell von Trading Desks
  • Es gibt keine „Einheitsgröße“; die Anlagestrategie bestimmt den Aufbau des Handelsdesks
  • Multi-Asset-Handel
  • Auftragsmanagementsystem (OMS) vs. Ausführungsmanagementsystem (EMS)
  • Handelsprotokolle (Bedeutung von Algos, Kursanfragen)
  • Liquiditätspools (Agency vs. Principal Trading)
  • Automatisierung des Handels
  • Auswahl von Brokern und Handelsplätzen; Unterscheidungsmerkmale zwischen verschiedenen Anlageklassen
  • Die Rolle der Best Execution; historischer „gebündelter“ vs. „ungebündelter“ Handel heute
  • Regulierung als Treiber für Fragmentierung, Wettbewerb und Innovation
  • Auswahl des Handelsplatzes: Wasserfall der Entscheidung bei der Bearbeitung eines größeren Auftrags
  • Wie lässt sich ein Fußabdruck im Markt vermeiden? Toxizität und Signalisierungsrisiko
  • Transaktionskostenanalyse als Instrument zum Nachweis der Best Execution und zur Verbesserung der Ausführungsqualität
  • Handelsbezogene Themen aus der Sicht von Compliance ( 1 Stunde)
  • Referent: Andre Krause (Union Investment)
  • Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
  • Umgang mit Insiderinformationen
  • Marktsondierung bei IPOs und Neuemissionen
  • Best Execution aus der Sicht eines externen Wirtschaftsprüfers ( 1 Stunde)
  • Referenten: Judith Schmalzl, Martin Weirich (PwC)
  • Best Execution an Aktien- und Anleihemärkten
  • Globaler FX-Verhaltenskodex
  • Token-Wirtschaft und digitale Vermögenswerte ( 1 Stunde)
  • Referenten: Philipp Sandner und Team (Frankfurt Blockchain Center)
  • Strategische Chancen der Blockchain-Technologie
  • Digitale Vermögenswerte
  • Anwendungsfälle im dezentralen Finanzwesen (DeFi)
  • Prüfung über die zentralen Inhalte der drei Tage ( 0,5 Stunden)

 

Kurssprache und Organisation:

Kurssprache ist Deutsch, Kursmaterial wird in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.

 

Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten das Plato-BVI-Zertifikat", wenn sie am Ende des dritten Kurstages eine 30-minütige Prüfung bestehen.

 

Hilfsmittel: Für die Handelssimulationen verwenden die Teilnehmer ihre eigenen Laptops (idealerweise mit Windows-Betriebssystem).

 

Preis:

1.350 € für einen dreitägigen Kurs (einschließlich Verpflegung und Kursmaterial) pro Teilnehmer zuzüglich Mehrwertsteuer.

 

Maximale Anzahl der Teilnehmer: 24.

 

Kursdaten und Veranstaltungsort:

Mittwoch, 10. Mai - Freitag, 12. Mai 2023

 

Jeweils 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

 

Donnerstag, 11. Mai wird von 17:00 - 19:00 Uhr ein gemeinsames Networking Event stattfinden

 

BVI

6. Stock

Bockenheimer Anlage 15

60322 Frankfurt am Main

 

Fragen:

Für inhaltliche Fragen:

 

Christoph Hock, Union Investment Privatfonds GmbH, Leiter Multi-Asset Trading

(christoph.hock@union-investment.de)

 

Prof. Dr. Peter Gomber, Lehrstuhl für e-Finance, Goethe-Universität Frankfurt

(gomber@wiwi.uni-frankfurt.de)

 

 

Für organisatorische Fragen:

 

Daniel Mettlach, BVI

(daniel.mettlach@bvi.de)

 

 

Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede *
Anrede

Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.

Datenschutzhinweise:

Der BVI erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten, insbesondere Ihre berufliche Adresse sowie E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an dem BVI-Gremium. Beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.

 a

*Pflichtangaben

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus