
BVI-KONFERENZ
Im Fokus der diesjährigen Nachhaltigkeitskonferenz stehen die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Investieren und der Start der Nachhaltigkeitsberatung. Vertreter aus der Wissenschaft, den Ministerien und der Praxis diskutieren über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung von Nachhaltigkeitspräferenzen und die Bedeutung von Impact Investing.
Vorgesehene Programmpunkte:
- Stärkung des Nachhaltigkeitsstandorts Deutschland: Prioritäten der Bundesregierung
- Nachhaltigkeitspräferenzen nach MiFID: Umsetzung im Wertpapier- und Versicherungsvertrieb
- Wie funktioniert die Berücksichtigung der Principal Adverse Impacts (PAIs)?
- Blick über den Tellerrand: Umsetzung der Nachhaltigkeitspräferenzen in Frankreich
- Podiumsdiskussion: Brauchen wir EU-weite Mindeststandards für nachhaltige Fonds?
Programm hier anschauen
9:30 Uhr | Begrüßung Thomas Richter, BVI |
9:40 Uhr | Stärkung des Nachhaltigkeitsstandorts Deutschland: Prioritäten der Bundesregierung Dr. Esther Wandel, BMF |
Rahmenbedingungen für nachhaltiges Investieren |
10:10 Uhr | Neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Internationale Standards auf dem Weg (Vortrag in englischer Sprache) Lois Guthrie, International Sustainability Standards Board (ISSB) |
10:35 Uhr | CSDDD (Directive on Corporate Sustainability Due Diligence) – Umwelt- und Sozialstandards für die Lieferketten Dr. Julia Grothaus, Linklaters |
| |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
Start der Nachhaltigkeitsberatung |
11:30 Uhr | Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im Vertrieb (Vortrag in englischer Sprache) Ursula Bordas, EIOPA |
11:55 Uhr | Umsetzung im Wertpapiervertrieb aus Sicht der Sparkassen Dr. Birgit Seydel, DSGV |
12:15 Uhr | Umsetzung im Versicherungsvertrieb Sabine Goller, R+V Lebensversicherung |
12:35 Uhr | Mittagessen |
Nachhaltigkeitspräferenzen im Praxistest |
14:00 Uhr | Wie funktioniert die Berücksichtigung der Principal Adverse Impacts (PAIs)? Dr. Dennis Hänsel, DWS |
14:20 Uhr | Wie kann man nachhaltige Investitionen umsetzen? Torsten Barnitzke, Fidelity |
14:40 Uhr | Nachhaltigkeitspräferenzen nach MiFID – Anwendung des Transformationsscores Johannes Böhm, Union Investment |
15:00 Uhr | Blick über den Tellerrand: Umsetzung der Nachhaltigkeitspräferenzen in Frankreich (Vortrag in englischer Sprache) Clémence Humeau, AXA Investment Managers |
15:20 Uhr | Podiumsdiskussion: Brauchen wir EU-weite Mindeststandards für nachhaltige Fonds? Dr. Julia Backmann, AGI Dr. Katja Kirchstein, WWF Peter Körndl, Commerzbank |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
Welche Rolle spielt Impact? |
16:20 Uhr | Standpunkt der Wissenschaft Prof. Dr. Timo Busch, Fakultät für Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg |
16:40 Uhr | Weltbankanleihen als Impact-Investitionen Heike Reichelt, The World Bank Treasury |
17:00 Uhr | Ende der Konferenz |
Moderation: Isabelle Körner, n-tv
Die Teilnahme kostet 250 Euro für BVI-Mitglieder und 320 Euro für Nicht-Mitglieder, jeweils zzgl. MwSt. Der Kostenbeitrag enthält die Konferenzunterlagen, das Mittagessen und Getränke.
■ | Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse |
■ ■ | Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen |
■ ■ ■ | Für Teilnehmer mit speziellen Fachkenntnissen |
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.